Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
Herzlich begrüße ich Sie auf meiner Homepage.
Auf Grund der aktuellen Coronasituation sind die Regelungen der Impfungen und Testungen der eigentlichen Einführung in meine Arbeitsweise, Praxisschwerpnkte und Therapieinformationen vorangestellt. Bitte scrollen Sie bei Intersesse einfach weiter nach unten beziehungsweise beacheten Sie die links aufgeführten weiteren Menüpunkte.
Nach den Empfehlungen der Stiko impfen wir mit dem Impfstoff von Biontech.
Anmeldungen dazu bitte ausschließlich über das Kontaktformular auf der Homepage. Sie erhalten dann von uns eine Rückmeldung mit der genauen Terminangabe.
Wir führen sowohl Erst-, Zweit- und Auffrischimpfungen (Boosterimpfungen) durch. Wir impfen auch praxisfremde Interessierte, Sie können gerne Freunde und Bekannte auf unsere Praxis aufmerksam machen.
Bei Interesse an einem Impftermin schreiben Sie uns eine Mail und wir melden uns dann am nächsten Werktag bei Ihnen. Bitte geben Sie bei Ihrer Anfrage Ihren Namen, Vornamen, Geburtsdatum und Handynummer an, damit wir Ihre Daten direkt in unser Terminbuchungsprogramm einpflegen können. Außerdem bitten wir Sie, gegebenenfalls die Daten der vorangegangenen Impfungen sowie den damals verabreichten Impfstoff mitzuteilen,
Wir senden Ihnen dann per Mail einen Terminvorschlag mit der Bitte um zeitnahe Rükmeldung. Nach Annahme des Termins bekommen Sie von uns eine Terminbestätigung über unser Terminverwaltungsprogramm mit dem exakten Termin und den zugehörigen Aufklärungsbögen. Bitte drucken Sie diese nach Möglichkeit aus und bringen Sie diese ausgefüllt und unterschrieben zum Termin mit.
Die Covid-19 Impfung ist sowohl für gesetzlich als auch privat krankenversicherte Patienten bei uns kostenfrei.
Außerdem können wir Antigenschnelltests (Bürgertestungen) nach der aktuellen Corona-Testverordnung bei allen Patienten und auch PCR Testungen nach positivem Antigenschnelltest bei privat versicherten Patienten durchführen.
Montag und Donnerstag von 8.00 bis 12.30 Uhr
Dienstag und Freitag von 8.00 bis 9.00 Uhr
sowie Freitagnachmittag von 15.00 bis 16.00 Uhr.
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8.00 bis 9.00 Uhr, da diese Proben zeitnah an unser Labor weitergegeben werden müssen. PCR Test können nach der neuesten Verordnung nur noch für privat versicherte Patienten mit Symptomen durchgeführt werden. in allen anderen Fällen wenden Sie sich bitte an die Teststellen des Kreis Mettmann.
Bitte teilen Sie uns diesen Wunsch direkt mit , wenn Sie zu uns in die Praxis kommen.
Außderdem impfen wir in der aktuellen Grippesaison mit den aktuellen
Impfstoffen influvac tetra und Efluelda.
Hier können die Kosten jedoch nur von den privaten Krankenkassen erstattet werden.
Coronaerkrankung
Wenn Sie Krankheitszeichen spüren oder Fragen haben, können Sie sich gerne jederzeit telefonisch an uns wenden.
Wir entscheiden dann, ob wir einen Telefontermin vereinbaren, ob Sie in der Praxis vorbei kommen oder Sie direkt zu einer der Fieberambulanzen oder Teststationen weitergeleitet werden.
Auch bei allen anderen Beschwerden können Sie telefonisch oder bei einem Termin in der Praxis mit uns Kontakt aufnehmen.
Rezeptwünsche können Sie gerne per Mail oder telefonisch hinterlassen, wir senden sie Ihnen dann auch gerne per Post zu oder wir vereinbaren einen Abholmodus.
Die für viele Patientinnen und Patienten sehr wichtigen Infusionen zur Stärkung des Immunsystems führen wir natürlich weiterhin in der Praxis durch, hier haben wir unsere Bemühungen um möglichst kurze Wartezeiten und die nötigen Abstandsmaßnahmen nochmal intensiviert.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Praxisteam Dr. Renate Dietz
_____________________________________________________________________
Seit einiger Zeit bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit einer Videosprechstunde an.
Alle Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter dem Menüpunkt AKTUELLES.
Der individuelle Therapieweg für Sie oder Ihr Kind
Meine ärztliche Tätigkeit beruht neben der Schulmedizin auf der klassischen Homöopathie sowie ergänzenden Therapieansätzen. Nach einer ausführlichen Anamnese und körperlichen Untersuchung suche ich das für Sie passende, individuelle homöopathische Arzneimittel. Dadurch werden Ihre Selbstheilungskräfte aktiviert und Ihre Lebenskraft gestärkt. Der Heilungsimpuls wirkt auf Körper, Geist und Seele. Eine gute und sinnvolle Verbindung zwischen der schulmedizinischen und der homöopathischen Therapie ist mir wichtig. Wenn es sinnvoll ist, ergänzen pflanzliche Arzneien oder Mineralstoffe Ihren Therapieplan.
Ich behandle sowohl Kinder als auch Erwachsene.
Sie oder Ihr Kind stehen im Mittelpunkt, Ihre Beschwerden sind individuell und einzigartig. Deswegen suchen wir für Sie oder Ihr Kind den passenden, individuellen Therapieweg.
Alle ärztlichen Leistungen sowie Laborleistungen werden von den privaten Krankenkassen erstattet, teilweise auch von privaten Zusatzversicherungen, wenn diese Leistungen von privaten homöopathsich arbeitenden ÄRZTEN ( nicht Heilpraktiker) einschliessen. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten in der Regel nicht, Sie sind als Selbstzahler jedoch in der Praxis herzlich willkommen. Genauere Informationen finen Sie unter dem Menuepunkt: LEISUNGEN UND PREISE
Schwerpunkte meiner Arbeit sind:
- Akute Erkrankungen, z.B. grippale Infekte, akute Blasenentzündungen
- Wiederkehrende Infekte der oberen Luftwege, Nasennebenhöhlenerkrankungen
- Chronische Kopfschmerzen, Migräne
- Allergische Erkrankungen (Heuschnupfen, Neurodermitis u.a.)
- Erschöpfungs- und stressbegleitete Erkrankungen
- Reizmagen und Reizdarm
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- Zöliakie (mit begleitender Ernährungsberatung)
- Seelische Erkrankungen
- Schlafstörungen
- Beschwerden in hormonellen Umbruchphasen (z.B. Pubertät oder Wechseljahre)
- Begleitende und unterstützende Behandlung bei Chemotherapie und/oder Strahlentherapie
- Chronische und wiederkehrende Erkrankungen wie chronische Blasenentzündungen,
- Chronische Infektionskrankheiten wie Borreliose oder Mononucleose
- Begleitung und Mitbehandlung bei Erkrankungen des degenerativen und rheumatischen Formenkreises
- Schulkopfschmerz, Beschwerden im Zusammenhang mit schulischen oder außerschulischen Belastungen
- Begleitung von Kindern (und deren Familien) mit Konzentrations-und Aufmerksamkeitsstörungen
- Begleitung von Kindern (und deren Familien) mit Störungen im sozialen Kontakt (CEASE THERAPIE)
- Impfberatung und Begleitung
- Ärztliche Begleitung bei der Ernährungsumstellung